Ein wenig Lob, ein wenig Tadel...

Allgemeine Fragen zu SoftMaker Office NX und 2024 für Windows. Für alles andere bitte die programmspezifischen Foren benutzen.
Antworten
Puffolino
Beiträge: 96
Registriert: 05.09.2016 19:18:33

Ein wenig Lob, ein wenig Tadel...

Beitrag von Puffolino »

Nun, die 24er-Ausgabe ist erneut ein Schritt vorwärts, denn ich habe nun tatsächlich - zum ersten Mal überaupt - Textdokumente mit dem TextMaker und nicht mit Word erstellt. Auch wenn einiges ein wenig anders funktioniert und vor allem die unterschiedlichen Tastenkürzel* (noch) eine Tempobremse für mich darstellen, fühlt sich die Sache doch sehr "rund" an =D>
Also der TextMaker ist erwachsen geworden, ich bin schon gespannt, wie sich das Programm in den nächsten Wochen macht - ich bin guter Dinge und habe für meinen Selbsttest auf dem Arbeitsnotebook kein MS-Office installiert - es würde mich freuen, wenn es so bleibt.

Nicht so gut wie mit dem TextMaker läuft es meiner Meinung nach mit dem PlanMaker, nicht nur einige fehlende Rechenfunktionen sind problematisch, schlimmer wiegt, dass es aus meiner Sicht nicht den Ansatz eines Ersatzes für Excel-Makros gibt.

_____
*) Apropos Tastenkürzel, da quetsche ich gleich einen Feature Request rein...
...meiner Meinung sollte hier noch ein wenig optimiert werden, unpraktisch sind beispielsweise Menüdoppelbelegungen Format/Hyperlink und Format/Seitenhintergrund oder dass man in Dialogen die Reiter (z.B. Absatz | Textfluss | Schattierung | Tabulatoren ...) nicht per Tastatur (weder mit Tab noch per Shortcuts) aktivieren kann. In diesem Dialog erscheinen mir auch die Buttons "Zeichen" und "Bullets" irgendwie fehl am Platz - damit sie stets verfügbar sind, wären eigene Reiter praktischer (dann müssten die Dialoge halt in einen Container) oder ständig sichtbare Buttons.
Benutzeravatar
CyberJoe
Beiträge: 190
Registriert: 27.05.2011 22:16:50
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Ein wenig Lob, ein wenig Tadel...

Beitrag von CyberJoe »

und vor allem die unterschiedlichen Tastenkürzel
Naja - aber einer der großen Vorteile vom SoftMaker-Office ist, dass man die Tastenkürzel individuell ändern kann: "Datei" > "Anpassen" > "Ribbon anpassen" > "Tastenkürzel". Und das geht auch in Presentations und PlanMaker (im Gegensatz zu Excel und PowerPoint).

Auf diese Weise ändere ich praktisch alle Programme, die ich benutze auf die ShortCuts von WordPerfect für DOS und NortonCommander aus den 1980er Jahren, als ich mit "computern" angefangen habe. 8-)

Cheers
Joe(achim)
Puffolino
Beiträge: 96
Registriert: 05.09.2016 19:18:33

Re: Ein wenig Lob, ein wenig Tadel...

Beitrag von Puffolino »

Guter Ansatz, vielleicht kann man im Forum eine Sammlung von exportierten Tastaturkürzeldateien posten, das würde einigen viel Arbeit ersparen. 8-)
Und vielleicht kann SoftMaker dann noch für die ganz alten Hasen Spezialkommandos aus Wordstar-(oder Turbo Pascal-)Zeiten wiederbeleben, Blockkommandos wie Strg+KB und Strg+KK waren schon effizient... :lol:

Vieles könnte aber bereits in der "Grundkonfiguration" schon besser funktionieren, also standardisierte Kürzel wie Strg+Tab für "Nächstes Fenster", unterschiedliche Buchstabenkombinationen für Menüeinträge (siehe oben) und vor allem die Dialoge sollten eine durchgängige Tastatursteuerung erlauben (die angesprochenen "Reiter" etc.).
Benutzeravatar
WernerBruns
Beiträge: 483
Registriert: 15.10.2015 13:49:48
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Ein wenig Lob, ein wenig Tadel...

Beitrag von WernerBruns »

Also, mir sind individuelle Lösungen lieber. Tastenkürzel handhabt ja jeder anders. Und das Anlegen eines Kürzels ist ja kein Hexenwerk. In der Anfangszeit stehen die Tastenkürzel auf einem Blatt Papier, nach einer gewissen Zeit braucht man den Zettel nicht mehr.

Das ist mir lieber als vom System vorgegebenen Kürzel.

Gruß
Werner
https://www.bod.de/buchshop/das-vlieboot-werner-ulrich-9783754329917
Benutzeravatar
CyberJoe
Beiträge: 190
Registriert: 27.05.2011 22:16:50
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Ein wenig Lob, ein wenig Tadel...

Beitrag von CyberJoe »

Und vielleicht kann SoftMaker dann noch für die ganz alten Hasen Spezialkommandos aus Wordstar-(oder Turbo Pascal-)Zeiten wiederbeleben,
.
Ui - also WordStar-Dateien habe ich keine mehr (vlt. sind noch ein paar auf den alten 5,25"-Foppys) :lol:
Aber der Filter zum Öffnen von WordPerfect 4 / 5 -Dateien ist bei Softmaker deutlich(!) besser als bei den neuen WordPerfect-Versionen.
Und dBase-Dateien werden von PlaneMaker absolut fehlerfrei geöffnet (wenn man weiß, welcher DOS-Zeichensatz verwendet wurde).

... Aber wir schweifen ab. :wink:

Prosit und einen schönen Abend
wünscht Joe(achim)
Antworten

Zurück zu „SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)“