Überarbeiten/ Übersetzung

Forum für den Betatest von TextMaker 2024 für Windows
Antworten
Manfred14
Beiträge: 8
Registriert: 24.01.2022 20:18:51

Überarbeiten/ Übersetzung

Beitrag von Manfred14 »

Die Funktion Übersetzung gefällt mir sehr gut und ist sicherlich hilfreich. Meine Frau und ich haben diese Funktion bisher mit 2 Sprachen getestet, Deutsch-Englisch-Deutsch sowie Deutsch-Chinesisch- Deutsch.
Das Ergebnis war sehr gut.
NoSi
Beiträge: 181
Registriert: 24.07.2009 09:08:10

Re: Überarbeiten/ Übersetzung

Beitrag von NoSi »

Ich bin „Professional“-Verwender, denn „Software-Abos“ halte ich für problematisch: Wie nutze ich denn meine Daten, wenn ich das Abo einstelle? Denn in der Produktbeschreibung von NX steht:

»Wenn Sie SoftMaker Office NX abonnieren, können Sie es während des Abozeitraums benutzen.«

Was im Umkehrschluss bedeutet: Kein NX-Abo, kein Zugriff auf die eigenen Daten mehr.

Dieses Lizenz-Modell wir mit einigen zusätzlichen Funktionen schmackhaft gemacht. Es kommt die Online-Übersetzung mit DeepL dazu. Wie ausgezeichnet die ist, kann jeder auf deren Homepage – kostenlos – ausprobieren und nutzen. Für den Zugriff mit Software ist allerdings ein Nutzungsabo erforderlich, das bei NX — mutmaßlich — über das Jahresabo des Programms abgedeckt wird. Allerdings ist unklar, welchem der DeepL-Abomodelle die damit freigeschaltete Nutzbarkeit entspricht (s. Abomodelle dort). Es wird wahrscheinlich ein kleineres Kontingent sein, das die Übersetzungen womöglich beschränkt oder sogar zeitlich befristet unmöglich macht.

Für mich persönlich ist diese Integration kein Anreiz für die NX-Version. Denn für mich wichtige Funktionen von DeepL gehen damit verloren:
  • Wie kann ich in der erzeugten Übersetzung Alternativen der Übersetzung ansehen/einfügen und die Übersetzung damit stilistisch an meine Wünsche anpassen?
  • Wohin verschwindet mein ursprünglicher Text, mit dem ich das Ergebnis prüfen will, ob die Übersetzung der gewollten Aussage entspricht (was trotz der vorzüglichen Übersetzungsgüte keineswegs zwingend der Fall sein muss)?

    Statt solcher „Gymiks“ würde mir eine Verbesserung grundlegenderer Funktionalitäten erheblich mehr helfen (s. andere Beiträge).

    ABER:

    Sollte NX „unbegrenzte“ Übersetzungen bieten, wäre das NX-Abo immerhin günstiger als das DeepL-„Starter“-Paket. Falls die gestellten Fragen sich einigermaßen handlich innerhalb des Programms aktivieren/nutzen lassen, würde ein Abo (für mich) evtl. doch interessant. Die Daten lassen sich nach einem Abo-Ende (wahrscheinlich) mit einer älteren Programmversion, die von SM nach Update typischerweise zu günstigem Kurs (auch mal „für umme“) offeriert wird, zumindest öffnen. Womöglich gibt's ja auch demnächst ein Umstiegsangebot von NX → Professional…
Gariniranus
Beiträge: 464
Registriert: 09.04.2009 15:22:53

Re: Überarbeiten/ Übersetzung

Beitrag von Gariniranus »

"Ich bin „Professional“-Verwender, denn „Software-Abos“ halte ich für problematisch: Wie nutze ich denn meine Daten, wenn ich das Abo einstelle? Denn in der Produktbeschreibung von NX steht:

»Wenn Sie SoftMaker Office NX abonnieren, können Sie es während des Abozeitraums benutzen.«

Was im Umkehrschluss bedeutet: Kein NX-Abo, kein Zugriff auf die eigenen Daten mehr."



Mit FreeOffice sollte der Zugriff auf lokal gespeicherte Daten doch möglich sein.
msteinborn
Beiträge: 429
Registriert: 28.02.2010 20:15:20

Re: Überarbeiten/ Übersetzung

Beitrag von msteinborn »

In der Tat, das ist genau die Sache, die mich von der NX Version abhält - Am Aboende steht man ohne da.

Und einezweitlizenz NX neben dem Professional - so groß ist der Zugewinn nun wieder auch nicht, dass sich das lohnt.

Jetbrains hat für das Problem eine meiner Meinung nach praktikable Lösung gefunden: https://sales.jetbrains.com/hc/en-gb/ar ... k-license-
NoSi
Beiträge: 181
Registriert: 24.07.2009 09:08:10

Re: Überarbeiten/ Übersetzung

Beitrag von NoSi »

Wie in meinem „Aber“-Abschnitt und von Gariniranus angemerkt, lassen sich Dokumente – wahrscheinlich – mit der frei verfügbaren Version zumindest öffnen. Alle „NX-relevanten“ Funktionen spielen – soweit ich das spontan überblicken kann – beim Öffnen und Erzeugen einer Ausgabe mit der freien Version keine Rolle.

Die freie Version hat lediglich den „Schönheitsfehler“, dass sie typischerweise eine Version hinterherhinkt. Das kann dazu führen, dass eine aktuelle Funktion keine Unterstützung hat. Es gibt darüber hinaus keine Gewähr für eine leidlich aktuelle, freie Version. Das liegt im Ermessen von SoftMaker und kann/wird abhängig von Marketing-Maßnahmen „thematisch variiert“. Ebensowenig gibt es die Gewähr dafür, dass SoftMaker kurz vor einer neuen Version den Vorgänger zum Budget-Preis anbietet, damit die zahlende Anwenderbasis größer wird.

Was alles völlig in Ordnung ist. Weshalb ich Software bevorzugt ohne Verfahllsdatum kaufe, wenn ich damit etwas erstelle, dass ich womöglich in drei Jahren nochmal öffnen/bearbeiten/verwenden möchte. Je nach Entwicklungssprüngen kann das teurer werden als ein Abo, doch dafür schlafe ich besser.

Was die JetBrains Lösung betrifft, glaube ich, dass die Lösung von Techsmith noch besser ist: Dort gibt es „ServicePacks“ die für ein Jahr laufen und Updates auf die jeweils aktuelle Version und laufende Service-Updates enthalten. Die bleiben ohne „Laufzeitbeschränkung“ vollumfänglich funktionsfähig, unabhängig von der Laufzeit des Servicevertrags. Taktisch geschickt ist der Preis dafür knapp unterhalb des Update-Preises ohne Service-Vertrag angesiedelt, was Service-Verträge für regelmäßige Nutzer attraktiv macht. Denn zusätzlich gibt es ausschließlich im Service-Vertrag Zusatzangebote, die einen zusätzlichen Mehrwert darstellen (so sie genutzt werden – aber „man könnte ja…“).
Antworten

Zurück zu „BETA TextMaker 2024 für Windows“